Sprungziele

Konzept

Erfahren Sie in unserem Konzept, wie wir im Rahmen der offenen Ganztagsschule eine betreute Lern- und Spielumgebung schaffen. Von Mittagessen über Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Kreativ- und AG-Angeboten – wir gestalten den Nachmittag mit Herz und Struktur.

Wer sind wir?

Die offene Ganztagsschule Rickling wird organisatorisch verwaltet von der Gemeinde Rickling als Träger. Geleitet wird die OGS von Ulli Levens.

Finanziert wird die Einrichtung durch die Gemeinde Rickling, aus den Mitglieds- und Betreuungsbeiträgen und erfährt regelmäßige finanzielle Unterstützung vom Land Schleswig-Holstein.

Was machen wir?

Die OGS betreut seit 1999 Grundschüler außerhalb des Unterrichts in einem festgelegten zeitlichen Umfang, um deren Eltern eine Berufstätigkeit zu ermöglichen.

Unsere Einrichtung befindet sich direkt in der Grundschule Rickling. In dem Schulgebäude stehen uns verschiedene Räume wie z.B. die Küche zum Mittagessen, Gruppenraum, Hausaufgabenraum und ein Kreativraum zur Verfügung.

Alle nach Unterrichtsende betreuten Kinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil. 

Danach geht es frisch gestärkt an die Hausaufgaben.Dort werden täglich unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigt. Sind diese erledigt, geht es entweder in den Gruppen- oder Kreativraum oder nach draußen auf den Schulhof.

In dem gemütlichen Gruppenraum wird gespielt und gebastelt. Des Weiteren steht uns ein Kreativraum zur Verfügung. Der bietet den Lego Interessierten genügend Platz.

Um 14 Uhr werden zusätzlich einige AGs angeboten. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Angeboten. Wer Zeit und Lust hat, möge sich gerne melden.

Wer wird betreut?

Jedes Schulkind der Grundschule Rickling kann an der offenen Ganztagsschule teilnehmen. Die Anmeldung ist für ein Schulhalbjahr verbindlich, bei Nichtabmeldung verlängert sich die Betreuung um ein weiteres Schulhalbjahr.

Mit Verlassen der Grundschule Rickling endet die Betreuung automatisch.

Betreuungszeiten und Kosten

  • Wann wird betreut?
  • Was kostet die Betreuung?
  • Und in den Ferien?