Sprungziele

Der Klassenelternbeirat

Lernen Sie unseren Klassenelternbeirat kennen, die aktiv die Verbindung zwischen Eltern, Lehrkräften und Schule gestalten.

Elternvertreter in den einzelnen Klassen…

  • werden während der ersten sechs Schulwochen nach den Sommerferien beim Elternabend gewählt.
  • haben den Posten des Elternvertreters/der Elternvertreterin dann für zwei Schuljahre inne, bevor wieder eine Wahl ansteht.
  • bestehen bei uns an der Grundschule Rickling aus einem und einem zweiten Elternvertreter*in und einem Schriftführer*in (zuständig für das Protokoll des Elternabends).
  • haben ein offenes Ohr für Fragen und Probleme der Eltern in „ihrer“ Klasse.
  • stellen das Bindeglied zwischen Eltern und Lehrkräften dar.
  • nehmen an Schulkonferenzen - mit gleichem Stimmrecht wie die Lehrkräfte - teil.
  • organisieren Elternabende und Klassenfeste in Absprache mit der Klassenlehrkraft.
  • unterstützen die Klassenlehrkraft bei der Suche nach helfenden Händen bei Basteltagen, Klassenausflügen und anderen schulischen Veranstaltungen.
  • sind nach Absprache Beisitzer in den Fachkonferenzen, Klassenkonferenzen (auch Zeugniskonferenzen).

Liebe Eltern,

sofern Sie im Schulalltag nicht nur Anregung und Ideen, sondern auch Kritik oder Sorgen haben, können Sie sich gern an den Elternvertreter*in Ihrer Klasse wenden. Sie sind gern zur Hilfe bereit.

Sie können auch eine Mail an schulelternbeirat.gsrickling@gmail.com senden.

Bitte nennen Sie im Betreff die jeweilige Klasse Ihres Kindes.

Unsere Klassenelternbeiräte im Schuljahr 2025/2026 sind:

Klasse Elternvertreter*in
1 Frau Esch
2a Frau Bergmeier
2b Frau Koppelin
3 Frau Schöning
4 Frau Schöning